Supplik

Supplik
Sup|plik 〈f. 20; veraltetBittgesuch [<lat. supplicium; zu supplicare „anflehen“]

* * *

Supplik
 
[französisch supplique, zu lateinisch supplicare »bitten«, »flehen«] die, -/-en, veraltet für: Bittschrift; im kirchlichen Bereich Eingabe um Erlangung eines Benefiziums oder einer sonstigen Gnade (Absolution, Dispens, Ablass). Ab dem 14. Jahrhundert wurden Suppliken von den Prokuratoren formgerecht abgefasst und dem Papst vorgelegt, der entweder selbst (fiat ut petitur »es geschehe wie erbeten«) oder durch den Vizekanzler und die Referendare (concessum »erlaubt«) entschied. Genehmigte und datierte Suppliken wurden seit dem 14. Jahrhundert im Register eingetragen. Von Klemens VI. bis Leo XIII. sind im Vatikanischen Archiv 7 363 Bände erhalten. Sie sind v. a. für die Personen- und Territorialgeschichte von Bedeutung.

* * *

Sup|plik, die; -, -en [frz. supplique (geb. nach réplique, ↑Replik), zu lat. supplicare, ↑Supplikant] (kath. Kirchenrecht): Bittschrift an den Papst zur Erlangung eines Benefiziums (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Supplik — (v. lat.), 1) eine demüthige Bitte, Bittschrift (s.d.); 2) eine nochmalige Erläuterung des Rechtes eines Beklagten nach einem ihm nachtheiligen Urtheile. Supplikant, Einer, welcher bittend einkommt, eine Bittschrift vorträgt od. einreicht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Supplīk — (lat.), Bittschrift (s. d.); Supplikant, derjenige, von dem eine solche ausgeht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Supplik — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplik, die — Die Supplik, plur. die en, aus dem Franz. Supplique, die demüthige schriftliche Bitte an einen Höhern, besonders an die höchste Obrigkeit. Daher suppliciren verb. neutr. mit haben, auf solche Art bitten; der Supplicant, des en, plur. die en,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Supplik — Bønskrift …   Danske encyklopædi

  • Supplik — Sup|plik* die; , en <aus gleichbed. fr. supplique (Analogiebildung zu réplique, vgl. ↑Replik), dies zu lat. supplicare, vgl. ↑supplizieren>: 1. (veraltet) Bittgesuch. 2. Bittschrift an den Papst zur Erlangung eines Benefiziums (3; kath.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • supplik — s ( en, er) respektfull anhållan …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Bittschrift — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplic — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplique — Die Bittschrift von Adolph von Menzel Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”